top of page

Schiedsrichter / Arbitri

Mauro De Luca GSI Rümlang 1964 Schiedsrichter

Schiedsrichter (1998-2021)

Name:             De Luca
Vorname:        Mauro

GSI-Mitglied:   Seit 1994

SR:                   Seit 1998 (SFV/FVRZ/SSV)

Tel:                  079 877 29 06

E-Mail:            maurodeluca@hispeed.ch
                       mauro.deluca@xlgroup.com

SFV.png
Tolga Aygün.png

Schiedsrichter

Name:             Aygün
Vorname:        Tolga

GSI-Mitglied:   Seit 2019

SR:                   Seit 2021 (SFV/FVRZ/SSV)

Tel:                  076 324 53015

E-Mail:            tolga.ayguen@gmail.com
                      

Efthymios Evangelopoulos Timi (001).png

Schiedsrichter

Name:             Evangelopoulus
Vorname:        Efthymios

GSI-Mitglied:   Seit 2021

SR:                   Seit 2021 (SFV/FVRZ/SSV)

Tel:                  076 673 85 79

E-Mail:            efthimi91@web.de
                    

Werde Schiedsrichter

Fühlst du dich im Fussball zuhause und träumst du davon, sportlich auf das nächste Level zu kommen? Oder willst du weiterhin deinen Lieblingssport ausüben und dein Zeitplan erlaubt es nicht, dem Teamtraining beizuwohnen? Als Schiedsrichter/in betreibst du Sport und wirst sogar dafür entschädigt.

Bist du sehr engagiert und bringst ein gewisses Talent mit, kannst du es vielleicht auch bis zum/zur FIFA-Schiedsrichter/in bringen und an internationalen Spielen teilnehmen!

Du willst Schiedsrichter/in werden – was nun?

Die Schiedsrichter-Grundausbildung kannst du innert wenigen Kurstagen absolvieren (in der Regel ca. zwei Abend- und eine Wochenendveranstaltung). Für die aktuellen Daten wendest du dich an den Fussballverband deiner Region. Auch der Schweizerische Fussballverband oder ein lokaler Fussballverein kann dir weiterhelfen.

Wenn du als Schiedsrichter/in aktiv bist, kannst du dich einer regionalen Gruppe anschliessen, welche deine Leidenschaft teilt und in welcher oft auch gemeinsam trainiert wird. Zudem gibt es regionale Föderprogramme und Talentgruppen oder z.B. eine nationale Frauengruppe, welche die Förderung der talentiertesten Schiedsrichter/innen unterstützt.

 

Wieso soll ich Schiedsrichter werden?

25 gute Gründe um Schiedsrichter zu werden. Wenn du dich in einigen der nachstehenden Punkten angesprochen fühlst, melde dich beim  G.S.I. Rümlang 1964.

  1. Du übernimmst Verantwortung

  2. Du hast Freude am Fussball und willst eine neue Facette dieses Sports erleben und ausprobieren…

  3. Du entwickelst dich als Person und Persönlichkeit weiter und lernst fürs Leben…

  4. Du wirst für dein Hobby entschädigt…

  5. Du lernst viele neue Leute kennen (es gibt ca. 4'500 SR in der Schweiz)…

  6. Du willst es besser machen, als diejenigen Schiedsrichter, über welche du dich ständig ärgerst…

  7. Du erhältst freien Eintritt zu allen Meisterschaftsspielen im SFV (inkl. SFL-Spiele)…

  8. Du hältst dich sportlich und geistig fit…

  9. Du führst ein Spiel, 22 Spieler und ein ganzes Umfeld…

  10. Du lernst den Fussball von einer andern Seite kennen…

  11. Du hilfst deinem Verein, der immer auf der Suche ist nach Schiedsrichtern…

  12. Du setzt dich mit deiner Körpersprache und Konfliktmanagement auseinander und lernst Stresssituationen zu bewältigen…

  13. Du setzt dich ein für Fairness…

  14. Du wirst anlässlich deiner Spiele am Anfang begleitet und später von einem Coach beurteilt, um aufsteigen zu können…

  15. Du willst Teil des Fussballs sein/bleiben…

  16. Du lernst die Regeln kennen und wendest sie unter Stress und Druck an…

  17. Du bist in verschiedenen Regionen der Schweiz unterwegs und als internationaler Schiedsrichter bereist du die ganze Welt…

  18. Du lernst dich selber besser und anders kennen…

  19. Du hast die Chance, eine zweite oder etwas andere Karriere zu machen…

  20. Du entwickelst Sozialkompetenz, Entscheidungsfreudigkeit und Teamfähigkeit (was dich auch im Berufsleben qualifiziert und dir etwas bringt)…

  21. Du baust dir ein neues Netzwerk an Leuten und Kollegen oder Freunden auf…

  22. Du bist ab der 2. Liga in einem Team unterwegs (als Schiedsrichter oder Schiedsrichterassistent)…

  23. Als talentierter Schiedsrichter wirst du in einer regionalen Talentgruppe gefördert und kannst schnell in höhere Ligen aufsteigen…

  24. Die meisten Vereine bezahlen die (geringen) Ausbildungskosten…

  25. Du musst deine Fussballer-Karriere nicht an den Nagel hängen. Du musst eine Mindestanzahl an Spielen leiten, kannst aber sonst selber entscheiden, wie oft du im Einsatz stehen willst…
     

Teste dich und werde Schiri

Arbitro_Rekrutierung_GSi_Rümlang.png
bottom of page