
G.S.I. Rümlang 1964
MItgliedschaften:
Tel: 044 817 22 44
"Sport ist Freundschaft und Freundschaft ist Leben"










"Sport ist Freundschaft und Freundschaft ist Leben"....
Die Geschichte des G.S.I.Rümlang 1964
Gründung durch italienische Migranten
Vor bald mal 60 Jahren, war die Integration in einem für die Italiener damals fremden Land sehr hart; sie fühlten sich an den Rand gedrängt und in ihrem feurigen Temperament und südländische Mentalität, unverstanden. Und so war es auch für viele italienische Gastarbeiter die damals als 17- bis 20-jährige, in den 60-er Jahren nach Rümlang kamen. „Die Einheimischen entgegneten uns mit Misstrauen und Unverständnis“, erinnert sich noch heute der amtierende Präsident und Gründungsmitglied Antonio Leo. So kam es, dass unser erster Präsident, Cav. Renzo Motosso, der damals für die Rümlanger Imigranten eine Vaterfigur war, am 23. März 1964 den Verein G.S.I. Rümlang 1964, mit der Aufstellung einer Fussballmannschaft, gründete.
Seither spielt der GSI Rümlang, mit einer beim Schweizerischen Fussball-Verband angemeldeter Mannschaft und nahm in all den Jahren an vielen, verschiedenen Turnieren teil.
Sportliche Erfolge und dreimaliger Ligaaufstieg
Das sportliche Ergebnis lässt sich sehen, hat man doch in der Vereinsgeschichte, mit immer nur einer gemeldeten Fussballmannschaft über 80 Pokale gewonnen, die die erfolgreichen Erst- bis Dritt-Platzierungen unterstreichen. Nicht zu vergessen sind auch die drei Qualifikationen in die dritten Liga, die noch unter dem Ehrenpräsidenten Renzo Motosso erreicht wurden. Renzo Motosso verliess die Schweiz, nach seiner Pensionierung, im Jahre 1989, um seinen Lebensabend in Italien zu geniessen, wo er dann im Jahr 2003 verstarb.
Soziales und sportliches Engagement
Immer mit Stolz und Verantwortungsgefühl gegenüber allen und der Rümlanger Gemeinschaft, hat sich der G.S.I. Rümlang 1964 in verschiedensten, sportlichen und sozialen Aktivitäten engagiert.
Aus den vielen Initiativen sind vor allem die Weihnachtsfeste, die für die Rümlanger Kinder während mehr als 20 Jahren organisiert und durchgeführt wurden, wie auch die jährlichen Tanzveranstaltungen „La Festa Dello Sport“ und "La Festa Danzante" , die jeweils über 350 Besucher aus der gesamten Region in den Gemeindesaal Rümlang lockten, zu erwähnen.
60 Jahre ist eine lange Zeit und wir wissen, dass diese vom GSI gut eingesetzt wurden. Wir haben unsere Ragazzi begleitet, unterstützt und immer versucht, ihnen den richtigen Weg zu zeigen; auf dem Sportplatz wie auch im Leben. Geholfen haben wir bei der Integration, beim Knüpfen von sozialen Kontakten mit Freundschaften unter Landsleuten, Einheimischen und andere Nationalitäten. Heute sind viele Seccondos oder auch jugendliche aus dritter und sogar vierter Imigrantengeneration beim GSI dabei, die zusammen mit einheimischen Kollegen den Interkulturellen Austausch suchen und pflegen.
Verbannung von Sportplatz Heuel in Rümlang
In den letzten 24 Jahre musste der G.S.I. Rümlang 1964 auch für sein Überleben kämpfen. Nach Unstimmigkeiten der zwei Rümlanger Fussballvereine SVR und GSI im 1993, konnte der Verein und die Mannschaft des GSI nicht mehr als selbständiger Club beim SVR und als Untersektion geführt werden. Dies bedeutete, dass der G.S.I. Rümlang 1964 nach 30 Jahren vom Heimsportplatz "im Heuel" vertrieben wurde. Das war vor allem für die Gründungsmitglieder des GSI ein Affront und Schock. Dies nachdem man während all den 30 Jahren ein tolles Verhältnis zwischen dem GSI und dem SVR pflegte und sogar mit vielen Eigeninitiativen, wie die Aushilfe beim Dorfturnier oder der Bau der noch heute vom SVR benutzten Umziehkabinen im 1965 bis 1969, unterstützte. Der GSI musste sich nun als selbständiger Verein beim Schweizerischen Fussballverband neu anmelden und in der 5. Liga, als Neuverein, beginnen. Es folgten weitere 24 Jahren, die sportlich nicht so erfolgreich waren. Nach dem sofortigen Aufstieg in die 4. Liga rutschte man wieder im 2015 in die 5. Liga ab. Als Verein blieb jedoch der GSI immer in Rümlang domiziliert und pflegte weiter sein Engagement in der Gemeinde.
Nur mit dem enormen Beitrag vieler Freunde und dank den Sponsoren und Supporter, wie auch der ausserordentlichen Möglichkeit der Contraves AG, konnte die Mannschaft des GSI auf dem Ex-Contraves-Fussballfeld in Seebach trainieren und spielen, was den Weiterbestand des Vereins sicherte. Und so gelang es, unsere Tradition weiter zu führen und im 2014 doch die 50 Jahren Vereinsgeschichte zu feiern.
Rückkehr des traditionellen Vereins nach Rümlang
Im 2017 wurde der Verein informiert, dass es nicht mehr möglich sei, dem G.S.I. Rümlang 1964 für den Ex-Contraves-Fussballfeld in Seebach den Nutzungsvertrag zu verlängern. Die neue Besitzerschaft des Grundstücks planten neu eine Überbauung und somit musste der Verein einen neuen Sportplatz, für die Durchführung der Spiele und der Training, suchen. Dank der professioneller Koordination und der Unterstützung der Gemeinde Rümlang, und durch den Bau eines neuen allwetter Fussballplatz im Heuel ist es möglich geworden, dass der G.S.I. Rümlang 1964 nach 24 Jahren wieder an seinem Ursprungsort, auf dem Sportplatz "im Heuel" seine Meisterschafts- und Freundschaftsspiele, wie auch das Training ab der Saison 2018/19 austragen kann. Und wie das Schicksal es so will, gelang genau im 2018 der Aufstieg in die so für uns wichtige 4. Liga.
Gründung des GSI-Eliten-Clubs "Vecchie Glorie GSI" (VGGSI)
Im Januar 2019 wird der GSI-Eliten-Club "VGGSI" gegründet. Mitglied des VGGSI kann jedes Mitglied oder Ex-Mitglied des GSI Rümlang 1964 werden, der in den Jahren 1964 bis 2000 gespielt hat oder für den Verein als Vorstandmitglied gedient hat. Bereits bei der Gründung des GSI-Eliten-Clubs konnten schon 55 Mitglieder eingeschrieben werden. Beim ersten Treffen am 8. Januar 2019 im Restaurant Vecchia Cantina Bülach, nahmen bereits 25 VGGSI-Mitglieder teil. Es war ein gelungener Abend mit viel Spass und Freude immer unter dem VGGSI-Moto: AMICIZIA, SPORT E RISPETTO.
Heute sind wir als GSI stolz darauf, eine multikulturelle Mannschaft und viele GSI-Freunde zu haben, mit denen wir nach wie vor als Ziel den Sport, das Pflegen von Freundschaften und den respektvollen Umgang und Austausch mit Mitmenschen, haben. Das ganze eingepackt in unsere Italianita und südländische Mentalität.
Der Vorstand
Die Präsidenten des G.S.I. Rümlang 1964 / I presidenti del G.S.I. Rümlang 1964




