top of page
Spielbericht GSI-Basserdorf

Der G.S.I. pakt das wichtige Spiel gegen  den FC Oberglatt 2 und qualifiziert sich für die Aufstiegsrunde 2022

Es hatte ein Hauch eines Finales. Unsere GSI-Mannschaft musste am Sonntag 07.11.2021 um 10:15h in Oberglatt um die Qualifikation für die Aufstiegsrunde 2022 kämpfen. In der Quali-Gruppe 4 waren es noch bis zur letzten Runde, rund 6 Mannschaften die eine Chance hatten sich noch auf einer der drei Qualiplätze zu qualifizieren. Vom Erstplatzierten FC Schwerzenbach 1 (16) bis zum Sechstplatzierten GSI Rümlang 1964 (14), trennten die zwei Mannschaften lediglich 2 Punkte und der FC Oberglatt 2 verbuchte sogar ein Punkt mehr als die GSI. Also, mit einem Sieg war man in der Aufstiegsrunde 2022 und mit einer Neiderlage oder Unentschieden "weg vom Fenster".

Die GSI-Mannschaft begann spielerisch stark und konzentriert. Bereits nach 20 Minuten hiess es nach einer schönen Passkombination 0:1 für den GSI Rümlang 1964. Dario Tieri versenkte den Ball in das gegnerische Tor. Eine Unachtsamkeit in der GSI-Verteidigung, welches aufgrund des starken Drucks der gegnierischen Mannschaft zurückzuführen war, brachte bereits nach nur 10 Minuten vom Führungstreffer den Ausgleich. Und so ging man in die Spielpause.
Es musste einfach noch mehr gehen, was auch der GSI-Trainer Claude und Co-Trainer Massimo klar von den GSI-Spieler verlangten. Eingewechselt wurde für den GSI der 2. Liga-Erfahrene Nicolas Jäggli und vorne im Sturm kam Renato Bodul für den Torschützen Dario Tieri. Die GSI-Mannschaft kam noch williger in die 2. Spielhälfte und nach einer Balleroberung im Mittelfeld durch Enea Bristot, sprang der Ball zu Jäggli, der ohne lang zu zögern aus ca. 30 Meter Entfernung zum Tor sofort schoss; und schon hiess es 1:2 für die GSI. Ein Traumtor, so wie es nur "Jäggli" machen kann. Nun musste der Vorsprung unbedingt gehalten werden, was jedoch gegen die sehr aggressiv spielenden Oberglatter sehr schwierig war. Viele Fouls und unsauberes Nachtreten der Gegner ermöglichten dem GSI praktisch nicht, das eigene Spiel aufzubauen. Und so kam es auch, dass in der 74 Minute, nach einem Foul durch den Captain Enea Bristot, im eigenen Strafraum, dem FC Oberglatt 2 eine Penalty gepfiffen wurde, was wiederum den Gleichstand bedeutete. Die Trainer spielten nun die letzten noch möglichen Karten aus. Das Spiel musste man gewinnen, ein Unentschieden nützte dem GSI nichts. Also wurde der bis dahin ausgezeichnet, im Mittelfeld spielender  Loris Da Silva durch Domenico Salerno, einem reinrassigen Stürmer in der 80 Minute, ausgewechselt. Und dieser Wechsel sollte sich als entscheidend erweisen, denn bereits in der 85' konnte Salerno noch durch ein Foul im Strafraum vom Ball getrennt werden. Giuseppe Colagrossi unser jüngster Spieler übernahm die Verantwortung und verwandelte zur 2:3 Führung. Ball halten, keine Risiken mehr eingehen, das verlangte man von der Seitenlinie. Die 90-ste Minute brach an und immer noch war der GSI mit einem Tor in Führung. Man zählte nun jede Sekunde, der Schiedsrichter hatte sich für 5 Minuten zusätzliche Spielzeit entschieden, welche für die GSI-Supporter unendlich erschienen; und dann kam die Erlösung. Nein nicht der Abpfiff, sondern eine schöne, durch das GSI-Mittelfeld ausgelöste Spielkombination mit drei Ballstationen und ein Torabschluss durch Dario Pontrandolfo. Ein umkämpfter und verdienter Sieg, welcher den dritten Platz und somit die Qualifikation in die Aufstiegsgruppe 2022 bedeutete.
(zu den Bidler)

 

Obeglatt

Der G.S.I. geht bei Dielsdorf mit 2:5 unter

Die Rümlanger verlieren das 3. Spiel der Saison, schiessen 1 Tor dank Fair Play der Dielsdorfer und haben die Qualifikation zur Aufstiegsrunde noch in den eigenen Händen.

Man ist verwöhnt in Rümlang. Auf dem Kunstrasen der Sportanlage Heuel trainiert der G.S.I. Rümlang regelmässig. Die Unterlage ist eben und wie gemacht für die technisch versierten Spieler des G.S.I. Anders in Dielsdorf. Am Sonntagmorgen traten die Rümlanger in Dielsdorf zum 7. Saisonspiel an. Der Platz: klein, uneben und einem Rasen, der von Wildwuchs bewachsen war.

Den Rümlanger gelang bereits in der 3. Minute der Führungstreffer. Serenus Hotz brachte die Gäste nach einem gut herausgespielten Angriff in Front. Nach dem frühen Schock fanden auch die Dielsdorfer ins Spiel und fanden sich gut zurecht. In der 20. Minute erzielte Enrico Iasiello den Ausgleich für die Hausherren ehe Emir Krajinovic in der 32. Minute zum 2:1 traf. Kurz vor der Pause (44. Minute) erhöhte Iasiello für Dielsdorf auf 3:1. Weil G.S.I.-Torhüter Nikola Srbin beim Angriff der Dielsdorfer nach einem Schuss ins Gesicht liegen geblieben war, konnte Iasiello ins leere Tor einschiessen. Die Rümlanger protestieren vehement, denn: Auf der Gegenseite hatte der Schiedsrichter, der durch das ganze Spiel mit einer schwachen Leistung brillierte, eine ähnliche Aktion zu Gunsten der Dielsdorfer abgepfiffen. Das Tor allerdings zählte, was auch bei einigen Spielern des Heimteams auf Unverständnis stiess. So entschieden sich Dielsdorf-Trainer Sandro Steinmann und Captain Betim Ashiku, die Rümlanger ohne Gegenwehr ein Tor schiessen zu lassen. Fair Play! Nicolas Schnell schoss zum 2:3 ins leere Tor ein. Pause.

Nach Wiederanpfiff versuchte der G.S.I. das Spieldiktat an sich zu reissen. Ohne Erfolg. Die Bianco-Blu boten den Dielsdorfer zwar Paroli, doch in der Offensive fehlte es an Ideen und Feuerkraft. In der Schlussphase warfen die Rümlanger alles nach vorne und so wurde auch die Defensive durchlässiger. Benjamin Müller erzielte in der 75. Minute das 4:2 für Dielsdorf. Rafael Lopes traf 10 Minuten später zum 5:2.

Weil Buchs-Dällikon gleichzeitig gegen Niederweningen gewinnt (3:1) und Glattfelden bei Lionem stolpert (1:1) haben die Rümlanger die Qualifikation zur Aufstiegsrunde noch in den eigenen Händen. (SDP)

G.S.I. unterliegt Bassersdorf mit 2:3

Wir erinnern uns: Bereits in der Herbstrunde vor 1 Jahr traf der G.S.I. Rümlang zuhause auf die 3. Mannschaft des FC Bassersdorf. Über lange Zeit hatten die Gäste aus Bassersdorf damals die Partie im Griff. Es war ein Spiel der Sorte: «Die chöntet au no 2h wiiterspiele und würed keis Gol schüsse…». Doch den Rümlangern gelang das scheinbar Unmögliche: Sie trafen zwischen der 87. Minute und der 2. Minute der Nachspielzeit 3 Mal, drehten das Resultat von 0:2 auf 3:2 und gewannen die Partie doch noch.

Ein ähnliches Szenario spielte sich an diesem kalten Herbstmorgen in Rümlang ab. Der G.S.I. dominierte das Spielgeschehen. Bassersdorf spielte zwar mit, doch die Kreativität in der Offensive liess bei den Gästen zu wünschen übrig. In der 30. Minute kamen die Rümlanger ein weiteres Mal nach vorne. Der Bassersdorfer Torhüter Fabio Kubli brachte G.S.I.-Stürmer Dario Tieri zu Fall – Penalty. Melvin Lehner trat an und verwandelte den Elfmeter souverän. Kurz vor der Pause gab es wieder Elfmeter. Dieses Mal auf der anderen Seite. Nach einem Durcheinander im G.S.I.-Strafraum stürzte ein Bassersdorfer und der Schiedsrichter auf den Punkt. Robin Forrer traf in der 44. Minute für die Gäste – 1:1 zur Pause.

Tore kurz vor der Pause gelten, wenn man der alten Fussballbibel glaubt, als psychologisch wichtige Momente und geben der Mannschaft, die trifft, Aufwind. Nicht so in diesem Fall. Bereits in der 49. Minute ging der G.S.I. wieder in Führung. Nicolas Schnell traf per Kopf (6. Saisontreffer). Die Partie, bis zu diesem Zeitpunkt alles andere als unschön, flachte ab. G.S.I.-Trainer Legari änderte die Formation und brachte 4 neue Spieler. Zu Ungunsten der Rümlanger, wie sich herausstellte. In der 72. Minute traf Ervin Halebic für Bassersdorf zum Ausgleich. 16 Minuten später und 2 Minuten vor Spielschluss schoss Simone Compagnino die Bassersdorfer zum Sieg. (SDP)

Nici Schnell schiesst den G.S.I. zum Sieg gegen Lionem ZH

Auf rutschigem Terrain, dem Kunstrasen auf der Sportanlage Neudorf in Oerlikon, nahmen die Rümlanger das fünfte Saisonspiel in Angriff. Sie taten dies sehr engagiert und mit viel Tatendrang und wurden prompt dafür belohnt. Bereits in der 6. Minute ging der G.S.I. in Führung. In diesem Zusammenhang berichten wir wahrscheinlich vom ersten Phantomtor in der Geschichte der 5. Liga. Es war ein kurioses. Der Schuss von Melvin Lehner segelte ins Netz, klatschte aber von der Metallumrandung am hinteren, unteren Teil des Tores zurück in den Sechzehner, wo Nicolas Schnell bereitstand und per Volley traf. Der Schiedsrichter bestätigte auf Anfrage, dass der erste Schuss nicht im Tor gewesen sei. Der G.S.I. Rümlang konnte den Druck nicht aufrechthalten. Die Intensität der Partie nahm ab. Und so liess die Reaktion des FC Lionem nicht lange auf sich warten. Denn nur 8 Minuten nach dem Führungstreffer mussten die Rümlanger bereits den Ausgleich hinnehmen. Samuel Rezene traf für die Hausherren.

Die Partie zwischen dem G.S.I. und Lionem war kein Hingucker. Die Zuschauer warteten an diesem milden Herbstnachmittag vergeblich auf das Torfestival zwischen dem vermeintlichen Favoriten aus Rümlang und dem letztplatzierten Lionem. In der 61. Minute erlöste Nicolas Schnell die Anwesenden und traf nach einem sehenswerten Solo zum 2:1. Der Rümlanger steht damit nach 5 Meisterschaftsspielen und 5 Toren als Topskorer der Mannschaft da.

Mit dem Mini-Sieg gegen Lionem ZH machen die Rümlanger einen wichtigen Schritt in Richtung Aufstieg. Dem G.S.I. fehlt nur 1 weiterer Sieg, um sich für die Aufstiegsgruppe im Frühling zu qualifizieren.(SDP)

2:1-Sieg gegen Buchs-Dällikon: G.S.I erobert die Tabellenspitze

Die beiden Mannschaften starteten mit viel Tempo ins Spiel und lieferten sich eine Partie auf Augenhöhe. Die Gäste aus Buchs profitierten von den freien Wechselmöglichkeiten und rotierten früh im Spiel. Bis zur 26. Minute hatte Buchs-Dällikon bereits 3-Mal gewechselt. Doch die Taktik der Buchser zahlte sich nicht aus. In der 32. Minute zeigte der Schiedsrichter im Strafraum der Gäste auf den Punkt. G.S.I.-Captain Enea Bristot verwandelte den Elfmeter souverän und brachte die Hausherren in Führung. Die Reaktion der Buchser liess nicht lange auf sich warten. Nur 6 Minuten später erzielte Jathurshan Kadampamoorthy nach einem Eckball per Kopf den Ausgleich. Pause in Rümlang.

Zu Beginn der zweiten Halbzeit wechselte auch G.S.I.-Trainer Giuseppe Legari. Neben Torhüter Domenico Sorrentino, kamen auch die Mittelfeldspieler Giuseppe Colagrossi und Davide Cuius in die Partie. Eine Partie, die immer ruppiger wurde. Die Rümlanger verwerteten in der 53. Minute einen Eckball zu ihren Gunsten. Nicolas Schnell stieg im Sechzehner am höchsten und köpfelte den Ball aus kurzer Distanz zur 2:1-Führung ins Tor. Für Nicolas Schnell ist es das 3. Tor in der laufenden Spielzeit.

                         

Danach geriet die Partie ausser Kontrolle. Vom Spielfluss, der die Partie so lange geprägt hatte, war nichts mehr zu sehen. Die Gäste liessen sich zu rüden Fouls hinreissen und die Rümlanger nahmen die Härte an. Der Schiedsrichter zückte zwischen der 66. Minute und Spielschluss gleich 5-Mal die gelbe Karte. Zudem verwies er den Buchser Sascha Wäfler nach einer Tätlichkeit in der 10. Minute der Nachspielzeit vom Platz.Die Rümlanger haben mit dem Spiel gestern bereits die Saisonhälfte erreicht und führen die Tabelle der Gruppe 4 in der 5. Liga mit 3 Siegen und 1 Niederlage an. Glattfelden auf dem 2. Platz hat allerdings 1 Spiel weniger als der G.S.I. (SDP)

G.S.I gewinnt verdient in Oberglatt

Nach dem Sieg zum Saisonauftakt und der Niederlage am zweiten Spieltag traf der G.S.I. zum Abschluss der englischen Woche auswärts auf Oberglatt.

Die enttäuschende Leistung in Glattfelden hatte das Team gut verarbeitet. Mit Mut und viel Offensivdrang startete die Mannschaft von Giuseppe Legari in die Partie. Immer wieder wurde der G.S.I. über links gefährlich. Trotz heissen Temperaturen legten die Rümlanger weite Strecken zurück. Und das hohe Laufpensum zahlte sich aus. Nicolas Schnell, schon zuvor mit temporeichen Angriffen auffällig, war in der 40. Minute erfolgreich und brachte den G.S.I. in Führung. Die Gäste behielten das Spiel im Griff. Mit schnellen Kombinationen und einem hohen Pressing in der Offensive und konsequenter Abwehrarbeit machte der G.S.I. den Oberglatter das Leben schwer. Nach der Halbzeit wechselte Trainer Giuseppe Legari auf mehreren Positionen. Unter anderem ersetzte Alessio Cuius Torschütze Nicolas Schnell auf dem Flügel. Ein Wechsel, der sich auszahlte. Denn eben dieser Alessio Cuius war mit einem sehenswerten Steilpass wesentlich am 2. Treffer beteiligt. Dario Pontrandolfo verwertete allein vor dem Tor in der 78. Minute.

Oberglatt reagierte und warf alles nach vorne. Das Heimteam erzielte noch den Anschlusstreffer, doch zu mehr reichte es nicht. Der G.S.I. gewinnt im Derby gegen den FC Oberglatt mit 2:1 und holt sich den zweiten Sieg im dritten Spiel. (SDP)

 

​                                                                                                                                                                           

 

G.S.I Rümlang verliert in Glattfelden

Eigentlich hätte die Partie zwischen Glattfelden und dem G.S.I am ersten Spieltag (Sonntag, 30. August 2020) stattfinden sollen. Aufgrund des starken Regens wurde diese aber auf Mittwoch, 9. August verschoben. Für den G.S.I. somit das zweite Spiel innert 4 Tagen.

Doch die Rümlanger liessen sich die Müdigkeit zu Beginn der Partie nicht anmerken. Sie starteten gut ins Spiel. Die herausgespielten Chancen blieben jedoch ungenutzt. Dann flachte die Partie ab. Im Mittelfeld lieferten sich die Mannschaften einen Abnützungskampf. Harte Tacklings, viele Fouls auf beiden Seiten – Glattfelden war der erwartet unangenehme Gegner. So war es auch das Heimteam, das kurz vor dem Pausenpfiff erfolgreich war (42. Minute, Torschütze Tibet Özsoy). Am Spiel änderte sich auch nach der Pause nichts. Die Teams liessen sich wenig Platz und gingen die Zweikämpfe hart an. Nur 5 Minuten nach Wiederanpfiff zeigte der Schiedsrichter im G.S.I.-Strafraum auf den Punkt. Alban Maroshi (50. Minute) traf zum 2:0 für Glattfelden. Der G.S.I. konnte nicht mehr reagieren. Nur vereinzelt kamen die Rümlanger noch zu Offensivaktionen, doch auch dann blieben sie ungefährlich. Den Schlusspunkt setzte der Glattfelder Joel Bouverat in einer längst entschiedenen Partie mit dem 3:0 in der 88. Minute.(SDP)

​                                                                                                                                                                           

G.S.I. gewinnt zum Saisonauftakt

Nach dem Abbruch aller Meisterschaften im Amateur-Fussball aufgrund der Corona-Pandemie im Frühjahr 2020 ging es endlich wieder los. Der G.S.I. Rümlang nahm am 6. September 2020 die Meisterschaft 2021/21 in Angriff.

Der G.S.I. hatte das Spielgeschehen von Beginn weg im Griff und preschte nach vorne. Nach einer starken Druckphase in der ersten Halbzeit war es Neuzugang Giuseppe Colagrossi, der das Heimteam in der 26. Minute in Führung brachte. Auch nach dem Führungstreffer war Blau-Weiss die spielbestimmende Mannschaft. Mal um Mal kam der G.S.I. gefährlich vor das gegnerische Tor, zeigte aber Nerven und liess gute Chancen ungenutzt. Die laufstarken Niederweninger kamen nur vereinzelt vor das G.S.I.-Tor. Torwart Domenico Sorrentino, ebenfalls auf die neue Saison hin neu zum Italo gestossen, bewies sich als starker Rückhalt.

Nach einer sehenswerten Ballstafette stürmte der G.S.I. ein weiteres Mal nach vorne. Dario Pontrandolfo schaltete um und spielte Davide Salerno auf rechts an, der den Ball zur Mitte legte. Nicolas Schnell vollendete die Aktion mit einem platzierten Schuss und sorgte mit dem 2:0 in der 64. Minute für die Entscheidung. (SDP)                                                                                                                                                                           

Wie befürchtet, präsentierte sich beim dritten Qualifikations-Spiel des GSI Rümlang 1964, in der Gruppe 4, unser Gegner der FC Bassersdorf
mit einer kämpferischen, gut organisierten Mannschaft. Bereits nach 13 Minuten stand es bereits 0:1 für die Gäste, die sich mit A-Junioren
(A+ Promotion) verstärkt haben und in der 66. sogar 0:2.

Trotz klarer Spielanteile und Dominanz des GSI, war es gegen diesen auf Härte und Schnelligkeit eingestellten Gegner nicht einfach, unser
von Technik geprägtes Spiel aufzuziehen. Das harte Einsteigen der Gegner wurde leider nur selten vom Unparteiischen geahndet bis zur
77. Spielminute, wo endlich nach einem erneuten, unfairen und harten Einsteigen des Bassersdorfer Spielers, A. Mammarella, mit rot bestraft wurde.

 

Der widerholte Druck in Richtung gegnerisches Tor und das einwechseln von neuen, frischen Spielern, wurde schliesslich in der 87. Minute
durch das erlösende und wohlverdiente, Tor von Sven Dalla Palma, belohnt. Und zwei Minuten später, mit einem sehenswürdigen Schuss von
Davide Cuius (89), den Ausgleich erzielt. Nicht genug, die Mannschaft wollte Unbedingt die drei Punkte und so konnte man in der Nachspielzeit mit einem herrlichen Kopfball-Goal  von Denzel (90.+1) den «Sieg unter Dach und Fach» bringen.

 

Die Jungs haben gekämpft und Charakter gezeigt und bis am Schluss den Sieg gewollt. Dank dem Teamspirit, dem Willen und einer herausragenden Leistung, war es dann schlussendlich möglich drei wichtige Punkte gegen einen starken Gegner zu holen.

 

Besten Dank allen GSI-Supporter und Matschbesucher für die Unterstützung am Spielfeldrand.

Der G.s.i Rümlang 1964 bestritt letzten Sonntag sein zweites Testspiel in der Vorbereitungsphase gegen den 4.Ligsten Fc Glattal-Dübendorf 1.

Das Spiel fing für die GSI-ler ganz und gar nicht gut an. Bereits nach 15 Spielminuten lag die Mannschaft von Pino bereits mit 0:3 Rückstand. Trotz einigen guten Spielzügen war das Team «noch» nicht im Spiel angekommen.
Doch aufgeben wollte die junge, neue Mannschaft nicht. Und so reagierte man und nach einer kleinen, taktischen Korrektur (von 4-3-3 zu 4-4-2) fand man mit schnellen zuspielen und kurze Doppelpässe zurück ins Spiel. Nach einem scharfen, tiefen Freistoss-Schuss in der 30 Spielminute, der von Melvin kam, konnte man das Resultat auf 1:3 verkürzen.

Knappe 10 Minuten später platzierte Mittelstürmer Renato Bodul einen satten Schuss oben links ins Netz und es hiess 2:3. Damit aber nicht genug. Kurz vor der Pause konnten der GSI, durch ein Torwart Fehler, das 3:3 Comeback feiern (Torschütze erneut Renato Bodul).

 

Und so ging man verdiente mit 3:3 in die Pause. Für die zweite Hälfte wechselte man fast die gesamte Bank ein, um neuen Elan ins Spiel zu bringen.

 

Aber bereits nach 5 Minuten machte der Gegner mit einem «Sonntags Schuss» aus etwa 20 Meter wieder den eintore Vorsprung klar. Die Zuschauer sahen aber, dass man in der zweiten Halbzeit viel mehr vom Spiel hatte. Man konnte spüren das die Mannschaft alles gibt um doch noch als Sieger den Platz zu verlassen. Ein böses Foul an Dario Tieri, unmittelbar am gegnerischen 16-Meterraum, bedeutete schon das Einsatzende von Dario und ein Ausfall für längere Zeit. Für den darauffolgenden Freistoss aus ca. 17 Meter, überraschten Melvin und Enea mit einer einstudierten Freistossvariante, die erneut den Gleichstand durch Enea Bristot brachte. Und so stand es nach 60 Minuten 4:4.

 Der GSI hatte das Spiel nun wirklich im Griff. Mit einem Lattenschuss von Dario Pontrandolfo und einem Torschuss von Idrizi konnte man denn Sieg eigentlich schon früher klar machen.Dies passierte aber erst in der 82 Spielminute als Davide Salerno im Strafraum vom Ball regelwidrig gezerrt wurde. So konnte Luca Tieri den Elfmeter verwandeln, und so 5:4 in Führung gehen und das Spiel somit gewinnen.

 Das Team zeigte wieder einmal mehr das mit Teamgeist, Willen und Ehrgeiz vieles möglich ist. Man darf nicht vergessen das diese neue Mannschaft vom GSI erst zwei Wochen miteinander zusammen spielt.

 Wir sind gespannt wie der GSI sich weiterentwickelt.

Am 23. Juni 2019 wurde das erste Testspiel des GSI Rümlang 1964 gegen die erste Mannschaft des FC Kloten (3. Liga) durchgeführt.(zu den Bilder).

Die praktisch um 2/3 mit neuen Spielern erneuerte Mannschaft des GSI, zeigte nach erst 2 Vorbereitungs-trainings schon eine sehr gute Basis beim Zusammen-spiel. 19 Spieler meldeten sich, zur Freude vom neuen Trainier Pinuccio, zu diesem ersten Testspiel und alle zeigten auf dem Platz einen motivierten Einsatz.«Mit diesen Spielern kann man etwas Gutes machen», meinte der Trainer nach den 90 Minuten. Und recht hat er. Bereits nach 4 Minuten schoss DARIO TIERI ein herrliches Tor. Herrlich, weil nur durch das Nachgehen eines eigentlich zu langen Balles Dario an seine Chance geglaubt hatte und und so bereits die frühe Führung erzielte.

 

Nach zum Teil sehr gutem Kombinationsspiel erzielte der ausstechender MELVIN LEHNER mit einem gefühlvollen Schlenzer, der unten links im Netz einschlug, die 2:0 Führung für den G.S.I Rümlang 1964. Und so ging man verdient in die Pause.

Nach 9 Minuten in der zweiten Hälfte verkürzte der FC Kloten verdient auf 2:1, um dann in der 60ten Minute, aus einem Fehler unserer Abwehr und einem Eigentor, auf 2:2 auszugleichen. Bereits 15 Minuten später, nach einem schönen Kombinationslauf auf der rechten Platzseite und einer Flanke in den gegnerischen 16er Raum, sprang DAVIDE SALERNO am höchsten in die Luft um dann mit einem herrlichen Kopfball den GSI wieder in Führung zu bringen.

10 Minuten vor Schluss konnte der FC Kloten dann nochmals ausgleichen.

 

Gute Qualität, kleine, verständliche Abstimmungsfehler, relativ schnelles Spiel, viel Motivation und ein ebenbürtiger Gegner - ein gelungenes Testspiel und eine gute Basis für die Zukunft. Diese Mannschaft hat sehr viel Potenzial, um etwas grosses zu erreichen.

bottom of page